
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
- Zugriffe: 202
Am 19.04. um 19:00 Uhr haben wir uns am Feuerwehrhaus getroffen um wieder gemeinsame Fahrradtouren zu machen. 17 Teilnehmer waren der Einladung von unserem Vorsitzenden, des Ringreiter- und Schützenvereins "Freiweg Sönnebüll", Hans-Jürgen Martensen gefolgt. Ab jetzt geht es wieder alle 14 Tage Mittwochs um 19:00 Uhr zu einer gemeinsamen Radtour über ca. 25km +/-, mit zwischenzeitlicher Einkehr in einer Gastwirtschaft oder Cafe, durch unsere nähere Umgebung los. Nachdem Tita ein paar "Kurze" auf ihr neues E-Bike ausgegeben hatte starteten wir zu einer, von mir ausgesuchten, Tour über ca. 18 km nach Vollstedt. Dort kehrten wir in Höckers Cafe bei Angela Brodersen ein um uns mit Pharisäer, Tote Tante und anderen Getränken zu stärken .
Nach der Pause ging es, bei doch recht kühlem Wetter, zurück nach Hause .
Wir hoffen auf schöne Touren in diesem Sommer und freuen uns auch über unsere treuen Mitfahrer aus Bredstedt, Langenhorn und Struckum, die ja noch eine meistens längere Hin- und Rückfahrt haben.
Schön, dass ihr gerne mit uns fahrt :-))
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
- Zugriffe: 348
Am Samstag den 25.3. ab 13.30 Uhr fand wieder unsere jährliche Säuberung der Sönnebüller Straßenränder und Feldmark statt. Mit sehr guter Beteiligung unserer Mitbürger und Kinder starteten alle, nach der Einteilung vom Stellvertretenden Wehrführer Daniel Martensen, in alle Himmelsrichtungen. Es ist immer wieder erschreckend wie viel Müll mutwillig in die Natur geworfen wird. Bei so guter Beteiligung dauerte die Aktion aber nicht viel länger wie ca. eineinhalb Stunden. Nach getaner Arbeit gab es für alle Helfer, ob groß oder klein, Getränke, einige Süßigkeiten und leckeren Kuchen, die wieder Meike Martensen und Bärbel Elvert gebacken hatten.
Vielen Dank an alle Helfer!
Ein Hinweis noch an die, die alles einfach aus dem Auto werfen.
Man muß keinen Müll einfach an die Straßenränder und in die Natur werfen, denn es gibt viele Möglichkeiten den Müll legal zu entsorgen. Glascontainer stehen überall in den Gemeinden, Sondermüll wird zweimal kostenlos in den Dörfern abgeholt, genauso wie Sperrmüll .
Also kein Grund alles in die Natur zu werfen!
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
- Zugriffe: 665
Der Neujahrsempfang vom Ortskulturring Almdorf-Breklum-Sönnebüll-Struckum-Vollstedt fand dieses Jahr am 19. Februar ab 14.00 Uhr in Sönnebüll auf der Friedensburg statt. Knapp 60 Personen aus Politik, Vereinen, Verbänden, Kirche, Kindergarten und Mitglieder waren der Einladung vom Vorsitzenden Bernhard Schweger und seinem Stellvertreter Helmut Lamee gefolgt. Alle Mitgliedergemeinden waren durch deren Bürgermeister oder Stellvertreter vertreten, und auch der Amtsvorsteher Peter Reinhold Petersen, der Amtsdirektor Dr. Bernd Meyer und unser Ehrenbürger Paul von Hörschelmann, waren gekommen.
Nach einem Empfangsgetränk begrüßte Bernhard alle Gäste recht herzlich und freute sich nach zwei Jahren coronabedingter Pause, dass wieder ein Neujahrsempfang in gewohnter Form stattfinden konnte. Wie bei jedem Neujahrsempfang der letzten Jahre, hielt anschließend Pastor Johannes Steffen wieder eine launige, aber auch nachdenkliche plattdeutsche Andacht, der mit einem gemeinsam gesungenen Kirchenlied auf Platt “Min Gott du kennst min Hard und Seel“ abschloss.
Danach durfte ich meine Gemeinde Sönnebüll vorstellen, was ich natürlich gerne gemacht habe.
Weiterlesen: Neujahrsempfang des Ortskulturring Almdorf-Breklum-Sönnebüll-Struckum-Vollstedt
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
- Zugriffe: 433
Nach zwei Ausfalljahren wegen Corona fand am 21.02.23, unter der Durchführung der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll und einigen Helfern, das Biikebrennen am Heideweg statt. Am Nachmittag wurde das Zelt aufgebaut und die Stromkabel zur Windmühle Nr. 3 verlegt.
Hans Jürgen Carstensen (Hanni), der seit vielen Jahren unser "Brandstifter" ist, zündete ca. eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn um 19.00 Uhr, den Biikehaufen an. Es dauerte etwas bis die Biike loderte, aber nachdem Daniel mit dem Teleporter etwas Tannengrün auf die "kleine Flamme" platzierte kam das Feuer richtig in Gang.
Im Zelt sorgten Anja und Tita dafür, dass alle mit Glühwein, Kinderpunsch oder Bier versorgt waren. Die Feuerwehrkameraden brutzelten die Bratwurst und packten sie in Brötchen. Draußen an der frischen Luft schmeckt es nochmal so gut! 120 leckere Kinsky Schinkengriller wurden von der Gemeinde gestiftet. Alles andere hatte der Stellvertretende Wehrführer Daniel Martensen, im Auftrag der Feuerwehr, besorgt .
Viele Sönnebüller Familien mit Kindern und auch Gäste aus den Nachbardörfern waren gekommen, um sich auch zu einem kurzen Schnack zu treffen .
Vielen Dank an alle Helfer für diesen schönen Abend am Biikefeuer.
Weiterlesen: Endlich wieder Biikebrennen mit Bratwurst und Glühwein