
Nach dreijähriger Abstinenz: Jahreshauptversammlung 2022
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Nach dreijähriger Coronapause fand am 30.11.22 auf Friedensburg wieder eine Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll statt. Nach der Begrüßung durch unseren Wehrführer Hans-Jürgen Martensen habe, ich im Namen der Gemeinde, für alle Teilnehmer Frikadellen mit Stovkartoffeln und Wurzelsalat ausgegeben . Danke Manuel - das hat wieder sehr gut geschmeckt.
Auf der Tagesordnung standen drei Jahresberichte vom Wehrführer und auch drei Haushaltspläne. Die Haushaltspläne wurden vom Kassenwart Andreas Lohnherr vorgetragen und mit großem Lob für seine sehr gute Arbeit einstimmig abgesegnet. Großen Raum nahm dann der Punkt Ehrungen ein. Unser ehemaliger Wehrführer Günther Nissen bekam die Altersspange für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr und wurde auch noch als Ehrenlöschmeister in die Ehrenabteilung verabschiedet. Genauso wurde der Hauptfeuerwehrmann Karl Friedrich Haß als Ehrenlöschmeister ebenfalls in die Ehrenabteilung verabschiedet. Dann habe ich, als Dienstältester Feuerwehrmann, Hans-Jürgen die Altersspange für 40 Jahre Feuerwehrdienst angeheftet. Für 20 Jahre Feuerwehrdienst wurden Edgar Paulsen und Stefan Elvert, und für 10 Jahre Finn Paulsen und Andreas Carstensen, geehrt. Bei den Wahlen wurde Carsten Frauen als stellvertretender Gruppenführer gewählt.
Ganz besonders erfreulich war dann die Aufnahme von Tita Johannsen als unsere erste Feuerwehrfrau in der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll. Mit Leon Kuhn hat sich auch wieder ein Anwärter in die Feuerwehr gemeldet.
Weiterlesen: Nach dreijähriger Abstinenz: Jahreshauptversammlung 2022

Nikolausumzug am 10.12.22
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Auch in diesem Jahr war der Nikolaus wieder in Sönnebüll unterwegs um die Sönnebüller Kinder, die draußen an der Straße standen, mit einer weihnachtlichen Naschitüte zu überraschen. Statt, wie in den beiden Vorjahren, zogen nicht zwei Pferde von Marcus und Tatjana die Kutsche, sondern ein Fendt Trecker von Edgar. In der Nacht vor unserem Umzug ist leider eines der Pferde erkrankt, daher mussten wir kurzfristig einen Trecker organisieren, was uns dann auch mit Edgars Fendt gelungen ist.
An der Flensburger Straße ging es mit der Kutsche und drei weiteren weihnachtlich geschmückten Treckern und einem Anhänger los. Es warteten 50 Sönnebüller Kinder bis 13 Jahren, und noch einige, die bei Oma und Opa zu Besuch waren, auf uns. Mein Stellvertreter Hans Ulrich und ich haben die insgesamt 58 Tüten verteilt. Vor jedem Haus, vor dem Kinder warteten, hielt der Nikolaus an und wir gaben den Kindern, auch wenn sie kein Gedicht aufsagten, eine Tüte. Es gab aber viele Kinder, die uns ein Gedicht aufsagten, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Eine andere Besonderheit gab es noch: weil unser Ehrenbürger Paul von Hörschelmann an dem Tag seinen 91. Geburtstag feierte, hielten wir auch bei Paul , um zu ihm gratulieren und alles Gute zu wünschen.
Der Umzug war wieder sehr schön! Hans Ulrich und ich konnten allen Sönnebüller Kindern mal wieder so nett begegnen.
Krippe
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
An der Schulstraße in Sönnebüll steht diese schöne Krippe im Schnee.
Gebaut hat sie Eggert Christiansen mit seinem Enkel Mika. Eine schöne Idee und sehr gut in der Advents- und Weihnachtszeit anzuschauen.
Danke Eggert und Mika - auch für das Bild.
Seite 7 von 35