Gemeinde Sönnebüll
  • Home
      • Gemeindevertretung
      • Wirtschaftsdaten
      • Sitzungstermine & Protokolle
      • Chronik
      • Siedlung des Sohnes
      • Dorfchronik Band 1 (Buch)
      • Dorfchronik Band 2 (Buch)
      • Sönnebüll-Lied
      • Wappen
    • Jahresterminplan
    • Chronik
    • Feuerwehrblog
    • Vorstand und Aktive
    • ehemalige Wehrführer
    • Blog
    • Amt Mittleres Nordfriesland
    • Bürgerportal Nordfriesland
    • Ortskulturring
  • Kaffegedichte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kaffegedichte

Solidarität

Details
Geschrieben von: Paul-Gerhard von Hoerschelmann

Ein Mann besieht die Frauenfrage
Als Unheil nur und große Plage.
Hingegen sagt er unbeschwert,
Das er die Frauen sehr verehrt.
Woher kommt dieser tiefe Bruch
Und nur zu klaren Widerspruch?
Wie kann es s/eine Frau verehren
Und sich an gleichen Rechten stören?
Das Unbewußte schiebt hier – ach
Von unten Argumente nach:
Er mag es nicht , dass Frauen sagen,
Was sie empfinden oder wagen.
Er müsste es ja gleichfalls tun
Und könnte dann nicht länger ruhn
Auf seiner schwer erkämpften Rechten
Und müsste wieder um sie fechten.
Wo doch die Männer schon durch Kämpfen
Ihr Innenleben ständig dämpfen.
Es zeigt sich , dass Gemeinschaft käme,
Wenn er sich Zeit und Muße nähme,
Sein Leben einmal zu betrachten ,
Anstatt sich selber zu mißachten.

Weiterlesen: Solidarität

Rauslassen

Details
Geschrieben von: Paul-Gerhard von Hoerschelmann

Mach dir einfach gar nichts draus,
»Lass es nur ganz einfach raus«
Was da in dir sitzt und kauert
Und nur auf Befreiung lauert,
Wie ein wildes Tier im Zwinger,
Wartet auf den Freiheitsbringer,
der es »raus läßt« in das Freie,
Unbekümmert aller Schreie.
Mach dir einfach gar nichts draus,
Lass den ganzen Ärger »raus«,
so dass du nicht mehr gehemmt,
Weil die Tür vom Käfig klemmt.
Sei kein Zweifler, der beteuert,
Er sei ständig angstgesteuert.
Irrtum eben, dass er da,
Weiß nicht, wie das nur geschah.
»Lass ihn raus«, den ganzen Frust
Und du bist alsbald voll Lust.
Dabei kann sich nur begeben,
Das sich andre seitwärts heben.
Denn der Frust hängt jetzt bei ihnen,
Ohne das sie das verdienen.

Selbsttäuschung

Details
Geschrieben von: Paul-Gerhard von Hoerschelmann

Ein Mann von äußerlicher Stärke
geht ungern zimperlich zu Werke.
Am liebsten macht er mit Gewalt
Die Tür zu - den Gegner kalt.
Sein Händedruck ist schraubstockähnlich.
Der so Begrüßte wünscht sich sehnlich,
Die Finger möglichst schnell zu kühlen
Auf Grund von schmerzlichen Gefühlen.
Wohin er tritt, verbleiben Spuren
Im Seelengrund, auf Lebensfluren.
Kaum einer legt sich mit ihm an;
Fast jeder flieht den starken Mann.
Doch wer ihn trifft, tut äußerst freundlich,
Denn Lächeln wirkt zumeist nicht feindlich.
Der Starke denkt, er wird geliebt -
Ein Irrtum, den es öfter gibt.

Des Lebens Widerspruch

Details
Geschrieben von: Paul-Gerhard von Hoerschelmann

Ja, du solltest nicht so rackern
Und im Lebensgarten ackern,
Sondern dich zum Schlafen legen
Und den alten Körper pflegen.
Aber da bedrängt dich schon
So ein Klang von telefon:
Brauche dringend Hilf und Rat
Und dazu auch deine Tat.
Ja, du solltest dich doch schonen,
Keiner wird dich das belohnen,
Was du unermüdlich tust
Und deswegen wenig ruhst.
Aber da hat so ein Amt
wieder etwas verschlampt,
Oder so ein andrer Schuft -
Weshalb man nach Hilfe ruft.
Weg sind Zeit und Nervenkraft,
Nichts nach vorne hin geschafft,
Nur nach hinten abgesichert,
Hör den Teufel wie er kichert.
Ja du solltest dich beachten
Und nicht deine Kraft ausschlachten,
sollst spazierengehn und schauen
Und das essen sanft verdauen.
Aber da kommt eine Feier

Weiterlesen: Des Lebens Widerspruch

Seite 4 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10