Gemeinde Sönnebüll
  • Home
      • Gemeindevertretung
      • Wirtschaftsdaten
      • Sitzungstermine & Protokolle
      • Chronik
      • Siedlung des Sohnes
      • Dorfchronik Band 1 (Buch)
      • Dorfchronik Band 2 (Buch)
      • Sönnebüll-Lied
      • Wappen
    • Jahresterminplan
    • Chronik
    • Feuerwehrblog
    • Vorstand und Aktive
    • ehemalige Wehrführer
    • Blog
    • Amt Mittleres Nordfriesland
    • Bürgerportal Nordfriesland
    • Ortskulturring
  • Kaffegedichte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Feuerwehr
  4. Feuerwehrblog

Jahreshauptversammlung der Sönnebüller Feuerwehr

Details
Geschrieben von: Christian Christiansen

Am 27.03. war auf Friedensburg die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll. Der Wehrführer OBM Hans-Jürgen Martensen begrüßte 20 Kameraden, den stellvertretenden Amtswehrführer Kurt Viertel aus Bredstedt und mich als Bürgermeister. Nach einem (von der Gemeinde bezahlten) gemeinsamen Essen, hielt Hans-Jürgen seinen Jahresbericht ab. Neben den Übungsabenden, Funkübungen, vielen Hilfeleistungen in und für die Gemeinde, wurden 2 Löscheinsätze, eine Personensuche und Sturmschäden Beseitigung geleistet.
Mit der Dienstspange für 30 Jahre in der Feuerwehr wurde OFM Klaus Andresen und für 10 Jahre FM Sven Tarnow geehrt.
Befördert wurden:

  • OFM Sven Haß zum HFM
  • FM Sven Tarnow zum HFM
  • FM Finn Paulsen zum HFM
  • FM Andreas Carstensen zum HFM
  • FM Thorben Kötter zum HFM

In unser Grußworten haben sowohl Kurt Viertel wie ich die Bedeutung der Feuerwehren für die Amts- sowie Dorfbevölkerung hervor. Ebenso bedankten wir uns bei der Wehrführung und den Kameraden für den ehrenamtlichen und persönlichen Einsatz zum Wohle aller, auch im kulturellen Bereich. In Sönnebüll ist das speziell: Biikefeuer, Aktion sauberes Dorf, Kinderfest und Laterne laufen. Schön das wir im Dorf noch so viele freiwillige für den Dienst am Nächsten haben.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Sönnebüller Feuerwehr

Vorstand/Mitglieder

Details

Wehrführer: BM Daniel Martensen

Stellvertretender Wehrführer: HFM2 Sven Tarnow

Gruppenführer: HFM3 Sven Haß

Sicherheitsbeauftragter: HFM3 Sven Haß

Kassenwart: LM Hans-Jürgen Martensen

Schriftführerin: FFA Tita Johannsen

Maschinist und Gerätewart: HFM2 Andreas Carstensen

Stellvert. Maschinist und Gerätewart: FM Lennart John

Funkwart: HFM2 Andreas Lohnherr

Festausschuss: HFM3Stefan Elvert

Kassenprüfer: HFM3 Edgar Paulsen

 

Mitgliederstand (20.11.17): 29 (aktiver Dienst) + 1 Ehrenmitglied

Chronik

Details

Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr

01.12.1889  

Gründung einer gemeinsamen Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinden Sönnebüll und Vollstedt. Für die gemeinsame Wehr werden die Hauptleute und deren Stellvertreter im Wechsel gestellt.

1906

Sieben Jahre nach der Gründung wird in Sönnebüll ein Spritzenhaus gebaut, für sage und schreibe 167 Mark. Da nur 74,70 in der Kasse waren, leihen sich die Wehren 100 Mark beim Bauern Johann Carstensen. Er erhält das Darlehen schon zwei Jahre später mit 2,50 Mark Zinsen zurück.

1908

Kauf einer ersten Handdruckspritze für die Sönnebüller, ein Jahr später folgen die Vollstedter. Die Kassengeschäfte werden von nun an getrennt geführt.

1928

Die endgültige Trennung kommt fast 20 Jahre später. Gemeinsame Übungen, Hilfeleistungen im Ernstfall, Jubiläen sowie Stiftungsfeste werden weiterhin gemeinsam veranstaltet.

1954

Protokoll von einer Feuerwehr-Versammlung - hier klicken -

1962

Ende des Jahres erhält die Wehr eine neue Motorkraftspritze, Magirus TS 8/8

1970

Durch die Zusammenlegung der Kreise Husum, Eiderstedt und Südtondern zum Kreis Nordfriesland werden auch die Feuerwehren neu organisiert. Es müssen ein neuer Kreis- und Amtswehrführer gewählt werden. Die Wehren im Amt Bredstedt-Land werden in drei Züge aufgeteilt. Zum 2. Zug gehören Breklum, Sönnebüll, Struckum und Vollstedt.

1973

Der Neubau eines  Gerätehauses wird fällig, da ein neuer Feuerwehrgerätewagen angeschafft werden soll. Ende 1973 kann das neue Gerätehaus, das mit viel Eigenleistung der Wehr erstellt wurde, bezogen werden.

1974

Die Wehr bekommt ein umgebautes Bundeswehrfahrzeug (Borgwardt) als neues Einsatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.

1979

Feuerwehrübung - Foto hier klicken -

1980

Erstmals führt die  Freiwillige Feuerwehr ein Kinderfest für alle Sönnebüller Kinder durch. Seither wird jedes Jahr am ersten Ferienwochenende in den Sommerferien ein Kinderfest veranstaltet.

1984

Die Gemeinde Sönnebüll schafft ein neues Feuerwehrfahrzeug, Mercedes TSF 8, an, das der Wehr in einer feierlichen Stunde übergeben wird.

25.11.1989 

Die Wehren Sönnebüll und Vollstedt feiern ihr 100-jähriges Bestehen. Stiftungsfest mit zahlreichen geladenen Gästen in der Gaststätte Friedensbug, u.a. Landrat Dr. Blatt, Amtsvorsteher Willi Voß, Bürgermeister Karl Peter Thomsen, Landesbrandmeister Stoltenberg-Frick, Kreiswehrführer Bruno Thomsen, Amtswehrführer Fritz Martensen.

08.07.1993 

Feierliche Einweihung des Anbaus am Gerätehaus: neuer Mannschaftsraum und sanitäre Anlagen

1999

Im Frühjahr erhält die Wehr eine neue Tragkraftspritzenpumpe, Rosenbauer TS 8/8.

Wehrführer

Details
Geschrieben von: Rollo

Wehrführer seit 1889

1889 – 1904 Carsten Christiansen

1889-1904CarstenChristiansen
1889-1904CarstenChristiansen

 

1904 – 1924 Bernhard Feddersen

1904-1924BernhardFeddersen
1904-1924BernhardFeddersen


1924 – 1932 Martin Martensen

1924-1932MartinMartensen
1924-1932MartinMartensen

 

1932 – 1940 Volquard Paulsen

1932-1940VolquardPaulsen
1932-1940VolquardPaulsen

 

1940 – 1946 Paul Paulsen

1940-1946PaulPaulsen
1940-1946PaulPaulsen

 

1946 – 1957 Peter H. Paulsen

1946-1957PeterH.Paulsen
1946-1957PeterH.Paulsen

 

1957 – 1972 Broder Sönksen

1957-1972BroderSoenksen
1957-1972BroderSoenksen

 

1972 – 1984 Detlef J. Bahnsen

1972-1984DetlefJ.Bahnsen
1972-1984DetlefJ.Bahnsen

 

1984 – 1995 Günther Nissen

1984-1995GuentherNissen
1984-1995GuentherNissen

 

1995 – 1998 Christian Christiansen

1995-1998ChristianChristiansen
1995-1998ChristianChristiansen

 

1998 - 2023 Hans-Jürgen Martensen

1998-2023HansJuergenMartensen
1998-2023HansJuergenMartensen

 

seit 2023 Daniel Martensen

2023_Daniel Martensen
2023_Daniel Martensen
Start Slideshow Stop Slideshow

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3