Kirche im Stall
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Bereits zum siebten mal fand bei uns im ehemaligen Kuhstall ein Familiengottesdienst mit Pastor Johannes Steffen statt. Knapp 60 Gäste waren der Einladung gefolgt. Die Predigt handelte von der Gnade, Barmherzigkeit und Vergebung. Die Geschichte in der Bibel von Jakob, der seinen Vater und Bruder auf hinterhältiger Weise betrogen hatte und vor diesen flüchten musste. In seinem Traum stiegen Engel die Himmelsleiter hinab an dessen Ende Gott selber steht und ihm gut zuredet. Diese Geschichte führten Mia Sophie Hansen als Jakob, Alina Brodersen als Gott und Pay Christiansen als Engel in einem kurzen Anspiel auf.
Blutspendetermin in Struckum
- Details
- Geschrieben von: Rollo
Alles weiter dazu unter diesem Link: klick mich
Kartenspieler/innen für Doppelkopfrunde gesucht
- Details
- Geschrieben von: Rollo
Wir suchen euch zum Doppelkopf spielen.
Wir (65 bis 85 Jahre alt) treffen uns alle 2 Wochen Mittwochs um 14:15 Uhr im Sönnebüller Feuerwehrgerätehaus. Erst trinken wir gemeinsam Kaffee und essen ein Stück Kuchen, danach legen wir los mit den Kartenspielen bis 17:30 Uhr.
Die nächsten Termine sind: 22.10.25, 05.11.25, 19.11.25, 03.12.25, 17.12.25.
Bei Interesse bitte melden bei:
Weiterlesen: Kartenspieler/innen für Doppelkopfrunde gesucht
Ein Hoch auf das Ehrenamt
- Details
- Geschrieben von: Katharina Frauen
Am 06. und 07.09.2025 hat in Sönnebüll erst das Senioren- und dann das Kinderamtsringreiten stattgefunden.
Was im Vorfeld im Hintergrund an Planung und Organisation durchgeführt wurde, wird am Morgen des 06.09.2025 sichtbar.
Bereits um 8:00 Uhr, sind Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll vor Ort, um die Parkplatzeinweisung durchzuführen.
Zahlreiche Mitglieder des Ringreiter- und Schützenvereins Sönnebüll sind bereits fleißig am Werkeln. Im Feuerwehrhaus wird Kaffee gekocht und Brötchen werden geschmiert.
Auf dem Festplatz werden die Zelte aufgebaut, die Sitzgelegenheiten bereitgestellt und viele, viele weitere Kleinigkeiten müssen durchdacht und gerichtet werden.
Hier zeigt sich die stundenlange Vorarbeit, alles funktioniert reibungslos und läuft Hand in Hand.
Das Ehrenamt und hier explizit das Vereinsleben, mit dem großen Engagement des Vorstandes und aller Mitglieder, macht solche Veranstaltungen erst möglich. Sie kümmern sich um Veranstaltungen und bringen Leben in unsere Gemeinden. In den meisten Fällen, kommentarlos und ohne große Anerkennung.
DANKE!
Danke an alle die ihre freie Zeit dem Ehrenamt widmen und durch ihren Einsatz unser Dorf aktiv bereichern und noch schöner uns lebenswerter machen.
Seite 1 von 43


