- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Auf meiner letzten Gemeindevertretersitzung am 05.04.23 auf Friedensburg stand die Bestätigung und Vereidigung der neuen Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll auf der Tagesordnung.
Am 29.03. wurden mit Daniel Martensen als Wehrführer und Sven Tarnow als sein Stellvertreter eine neue Wehrführung gewählt. Zuerst wurde Daniel von der Gemeindevertretung einstimmig bestätigt, hat uns gegenüber den Amtseid als Ehrenbeamter geleistet und von mir die Ernennungsurkunde überreicht bekommen. Genauso ging es mit dem neuen stellvertretenden Wehrführer Sven Tarnow.
Ich wünschte im Namen der Gemeinde, beiden eine stets “glückliche Hand“ und viel Spaß an ihrem Ehrenamt.
Unser, nun ehemaliger Wehrführer, Hans-Jürgen Martensen, der ja in der Gemeindevertretung sitzt, war auch zur Sitzung gekommen. So konnte ich ihm für 24 Jahre ehrenamtlicher Arbeit als Gemeindewehrführer besonders herzlich danken. Hans-Jürgen ist nun der Kamerad, der in unserer 134 jährigen Feuerwehrgeschichte am längsten ehrenamtlicher Feuerwehrhauptmann war. Keiner von seinen 10 Vorgängern hat es so lange gemacht. Übrigens bin ich selbst, mit nur drei Jahren als Wehrführer, der Kamerad mit der kürzesten Amtszeit.
Neben den Dankesworten überreichte ich Hans-Jürgen einen Essensgutschein vom Friedensburg. Zusätzlich überreichte ich ihm, mit einem großen Dank an seine liebe Frau Meike für ihre Unterstützung bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit, ein Deko Geschenk.
Als Gemeinde sind wir froh über eine gut aufgestellte Freiwillige Feuerwehr, die allerdings noch mehr neue Kameraden und Kameradinnen gut gebrauchen könnte.
Freiwillige vor, und meldet Euch bei Daniel!
Fotos : Frank Gies
.jpg)
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Am 29.3.2023 fand auf Friedensburg die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll statt. Leider war der aktuelle Wehrführer Hans-Jürgen Martensen erkrankt, deshalb leitete sein Stellvertreter Daniel Martensen die Sitzung. Nach seiner Begrüßung gab es für die 21 erschienen Feuerwehrkameraden und Kameradin traditionell Frikadellen, stovten Kartoffeln und Wurzelsalat.
Das Essen war von Manuel lecker zubereitet und wurde von der Gemeinde ausgegeben.
Danach wurden die 14 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Daniel gab den von Hans-Jürgen verfassten Jahresbericht ab. Der noch amtierende Kassenwart Andreas Lohnherr stellte den Kassenbericht und Haushaltsplan vor, der einstimmig angenommen wurde. Als neues Mitglied in unserer Feuerwehr wurde Jorve Panholzer aufgenommen.
In die Ehrenabteilung wurden, mit einem kleinen Abschiedsgeschenk, Hans-Ulrich Martensen, Jürgen Marquardt und Michael Voß als Ehrenlöschmeister, und Günther Nissen und ich als Ehrenbrandmeister, verabschiedet.
Weil der amtierende Wehrführer Hans-Jürgen Martensen sich nach 24 Jahren nicht nochmal zur Wahl stellte, musste eine neue Wehrführung gewählt werden. Bei mir waren 14 Tage vor der Versammlung mit Daniel zum Wehrführer und mit Sven Haß und Sven Tarnow zum Stellvertreter als von jeweils 2 Kameraden unterschriebene Vorschläge, eingegangen.
Die Wahlen ergaben:

- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Nach dreijähriger Coronapause fand am 30.11.22 auf Friedensburg wieder eine Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll statt. Nach der Begrüßung durch unseren Wehrführer Hans-Jürgen Martensen habe, ich im Namen der Gemeinde, für alle Teilnehmer Frikadellen mit Stovkartoffeln und Wurzelsalat ausgegeben . Danke Manuel - das hat wieder sehr gut geschmeckt.
Auf der Tagesordnung standen drei Jahresberichte vom Wehrführer und auch drei Haushaltspläne. Die Haushaltspläne wurden vom Kassenwart Andreas Lohnherr vorgetragen und mit großem Lob für seine sehr gute Arbeit einstimmig abgesegnet. Großen Raum nahm dann der Punkt Ehrungen ein. Unser ehemaliger Wehrführer Günther Nissen bekam die Altersspange für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr und wurde auch noch als Ehrenlöschmeister in die Ehrenabteilung verabschiedet. Genauso wurde der Hauptfeuerwehrmann Karl Friedrich Haß als Ehrenlöschmeister ebenfalls in die Ehrenabteilung verabschiedet. Dann habe ich, als Dienstältester Feuerwehrmann, Hans-Jürgen die Altersspange für 40 Jahre Feuerwehrdienst angeheftet. Für 20 Jahre Feuerwehrdienst wurden Edgar Paulsen und Stefan Elvert, und für 10 Jahre Finn Paulsen und Andreas Carstensen, geehrt. Bei den Wahlen wurde Carsten Frauen als stellvertretender Gruppenführer gewählt.
Ganz besonders erfreulich war dann die Aufnahme von Tita Johannsen als unsere erste Feuerwehrfrau in der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll. Mit Leon Kuhn hat sich auch wieder ein Anwärter in die Feuerwehr gemeldet.
Weiterlesen: Nach dreijähriger Abstinenz: Jahreshauptversammlung 2022
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Am 01.10. um ca. 20.45 Uhr ging bei uns die Feuersirene. Als ich aus meiner Garage mit dem Fahrrad zum Feuerwehrhaus fuhr sah und hörte ich schon einen sehr hellen Feuerschein und mehrere Male einen lauten Knall. Von unserem Wehrführer bekamen wir die Info, dass es die 110 KV Leitung in der Schulstraße, bei Dieter und Wilhelmine Carstensen, ist. Mit diesem Feuerball und lautem Knall sprang die Hochspannung auf einen Baum über. Über die Leitstelle wurde die SH Netz informiert und die stellte auch gleich den Strom in der 110 KV Leitung ab. Wir von der Feuerwehr mussten die Zufahrt der Schul- und Norderstraße absperren, damit keiner unter der Leitung durchfahren konnte. Die Monteure von der SH Netz mussten aus Rendsburg kommen, was ca. 2 Stunden dauerte, um die Leitung auf Schäden zu untersuchen. Als erstes wurde die Feuerwehr angewiesen den Baum abzusägen, damit das nicht wieder passiert. Am Baumstamm konnte man an der verkohlten Rinde sehen, wie gefährlich diese Hochspannung ist.
Der Feuerwehreinsatz dauerte bis ca. 23.30 Uhr.
Die Leitung war durch die enorme Hitze an einer Stelle beschädigt, die am Montag repariert wurde.
Im Zuge der neuen 380 KV Leitung, die gerade am Dorfrand von Sönnebüll vorbei gebaut wird, wird diese 110 KV Leitung mit drunter gehängt. Somit wird die alte 110 KV Leitung, die doch recht nahe an den Häusern hängt, im nächsten Jahr komplett abgebaut.
Die Kommunalbetreuerin der SH Netz ,Andrea Hansen, hat sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll für ihren Einsatz herzlich bedankt und will den Feuerwehrkameraden noch eine “Belohnung“ zukommen lassen.
Ich bin mit allen Beteiligten sehr froh darüber, dass außer einem Baum der gefällt werden musste, nichts weiter passiert ist und keiner zu Schaden kam.