
- Details
- Geschrieben von: Katharina Frauen
Mitte November 2023 ist es soweit, die Vorbereitungen für den nahenden Nikolausumzug beginnen.
Es ist im „Hause Frauen“ schon zu einer Vor-Advents-Tradition geworden.
Carsten übernimmt die Planung und den Einkauf, Hanna und ich packen alle Tüten.
In diesem Jahr darf ich zum ersten Mal die Tüten an die Sönnebüller Kinder verteilen. Zusammen mit Jennifer Kuhn, starten wir unsere Rundfahrt bei Markus Brodersen, der so nett ist uns wieder seine Kutsche zur Verfügung zu stellen. Auch in diesem Jahr zieht Edgar Paulsen, mit seinem schön geschmückten und beleuchteten Trecker, die Kutsche.
Uns begleiten Migo Paulsen mit seinem Sohn Jan Hendrik, Sören Christiansen mit seiner Tochter Ebba, Leon Kuhn, Marcel Hastedt, Finn Paulsen mit Jay, …
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Am Volkstrauertag wurde auch in Sönnebüll der in beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Soldaten mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal gedacht. Um 11:30 Uhr versammelten sich die Bürgermeisterin Katharina Frauen, Wehrführer Daniel Martensen, Sophie Nissen (Sozialverband), einige Feuerwehrkameraden und Mitbürger an unserem Ehrenmal. Zu dem von Tita und Marc Johannsen gespieltem Lied “Ich hatt einen Kameraden“ legten Katharina und Daniel einen gemeinsamen Kranz der Gemeinde und Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll und Sophie Nissen ein Gesteck des Sozialverbandes Breklum-Struckum-Almdorf-Sönnebüll-Vollstedt nieder. Leider konnte, gesundheitsbedingt, unser Ehrenbürger und Pastor i.R. Paul von Hörschelmann nicht dabei sein. Katharina hatte mich im Vorfeld schon gefragt, ob ich die Ansprache halten möchte, was ich natürlich gerne gemacht habe.
In meiner kurzen Ansprache habe ich
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Am 30.10. ab 18:30 Uhr startete wieder das gemeinsame Laterne laufen beim Feuerwehrhaus. Wehrführer Daniel Martensen hatte mit Hilfe seiner Feuerwehrkameraden und Tita als Kameradin alles organisiert. Bei bestem Wetter und Dunkelheit ging der Umzug pünktlich - und mit einer so große Beteiligung wie noch nie - los. Die Feuerwehrleute begleiteten uns mit Fackeln und die vielen Kinder hatten z. T. tolle selbst gebastelte Laternen dabei. Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister oder auch Onkel und Tante begleiteten die Kinder. Laternenlieder wurden auch gesungen. Aber das war, nach meiner Meinung, in früheren Jahren deutlicher zu hören. Nach dem Laternenumzug durch die Schulstraße, Flensburger Straße und Dorfstraße waren am Feuerwehrhaus schon die Grillwurst und Pommes für alle hungrigen fertig. Bei dem einen oder anderen Getränk ließen wir den Abend ausklingen.
Vielen Dank an die Feuerwehr und alle anderen Helfern, die das für unsere Kinder möglich gemacht haben!
Es war wieder ein schöner Abend für alle.
(Foto: Frank Gies)
- Details
- Geschrieben von: Frank Gies
Die Schleswig Holstein Netz hat im Rahmen des Projekts “SH Netz Kreativ Station“ nun auch in Sönnebüll eine Ortsnetzstation schön gemacht. Die künstlerische Gestaltung wurde von den Mitarbeitern der Firma ART-EFX mit Sitz in Potsdam durchgeführt. Den Hintergrund hat Jonas Radke gestaltet, eine Landschaft, die sich mit der Umgebung verbinden soll. Da er an dem Tag einen Auftrag auf Amrum zu erledigen hatte, blieb für die Figuren, Details und Endarbeiten sein Kollege Byron König alleine zurück und sprühte den auffälligen Teil mit Geräten und Figuren, Grillhütte und das Wappen alleine.
Normalerweise würden zwei Personen eine solche Arbeit an einem Tag schaffen, aber alleine musste Byron noch den anderen Vormittag zu Hilfe nehmen. Die Grundierung erfolgte schon vorher durch einen Maler. Nachdem das getrocknet ist, kommen die gelernten Mediengestalter zum Zuge. Zuerst die Hintergrundgestaltung und danach die aufwendigen Details. Gearbeitet wird nach Vorlagen, die im Büro am Computer ausgesucht und grafisch passend zusammengestellt wurden. Eine Ortsbesichtigung ging bereits vorweg. Dann wird gesprüht, gesprayt und übersprüht bis es passt.