- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Liebe Sönnebüller und liebe Besucher unserer Homepage,
hier wieder ein Sönnebüller Jahresrückblick auf 2021. Wie schon 2020, ist auch das abgelaufene Jahr mit den Coronabeschränkungen im dörflichen und privaten Leben, sehr stark geprägt. Corona ist leider immer noch nicht überstanden, aber mit der Impfung haben wir schon eine starke “Waffe“ dagegen. Schwere Krankheitsverläufe , oder gar Todesfälle, sind mir in Sönnebüll nicht bekannt.
Nun aber zu den erfreulichen Ereignissen. So wurden im Februar mit Hugo Oskar Haß , im April mit Keke Christiansen und Ende November mit Tim Petersen, drei süße Jungs geboren. Wir gratulieren den Eltern recht herzlich und wünschen Hugo, Keke und Tim eine unbeschwerte, glückliche und gesunde Kindheit in Sönnebüll.
Abschiednehmen mussten wir von Doris Ruth Petersen, die mit 87 Jahren im August verstorben ist. Doris war eine liebe, aber auch unerschrockene Frau, die sich nicht gescheut hatte, 1966 dem damaligen Bundeskanzler Ludwig Erhard, einen Brief über den unhaltbaren Wegzustandes vor ihrem Hof “Winnert“, zu schreiben. Sie bekam eine Antwort und der Kreis Husum und die Stadt Bredstedt mussten den Missstand beheben. Genauso hat sie ihre schlimmen Erlebnisse der Flucht aus Danzig mit ihrer Familie im Januar 1945 für unsere Chronik Band II aufgeschrieben. Durch einen Gebietstauschvertrag mit Bredstedt 2006 wurden Doris und Christian Petersen in Sönnebüll eingemeindet. Den Hof “Winnert“ verkauften sie 2018 und zogen ins “Landhus Viöl“, wo sie sich sehr wohl fühlten, aber jetzt leider beide verstorben sind.
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Gerade rechtzeitig zum 90 ten Geburtstag am 10.12. von unserem Ehrenbürger Paul-Gerhard von Hoerschelmann wurde die neue Sönnebüller Dorfchronik Teil II fertig. Paul hatte zum Geburtstagsfrühstück in die Friedensburg eingeladen, wo ich dann als Überraschung die neue Chronik überreichen konnte. Wir alle hatten zwar gehofft, dass es mit dem Probedruck bis zu seinem neunzigsten Geburtstag klappt, aber garantieren wollte es keiner. Aber dank des unermüdlichen Einsatzes von Harry Kunz und Matthias Siegel, hat es wunderbar geklappt.
Vorher hatte Paul schon seit Mitte 2014 mit der Erstellung, der mit jetzt 415 Seiten starken, und in 21 Kapiteln aufgeteilten, Chronik begonnen. Er hat in unzähligen Stunden alleine oder mit Hilfe von Experten und der Chronikgruppe bis Anfang 2020 alles zusammengetragen. Nach einem Artikel in den Husumer Nachrichten, in dem Paul seine Chronikarbeit geschildert, und andeutete noch Hilfe gebrauchen zu können, hat sich der Lektor und ehemalige Mitarbeiter vom Norfriesischen Institut Harry Kunz, bei Paul gemeldet, und seine Hilfe angeboten. Dann kam
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
In diesem Jahr kam der Nikolaus schon am Abend des 5. Dezember mit einer Naschtüte zu den Sönnebüller Kindern. Markus und Tatjana Brodersen von “De Peerhoff“ hatten diesmal die beiden Pferde Hella und Ronja, wegen des doch nicht soo guten Wetters, vor die großen Pferdekutsche mit Verdeck, gespannt. Um 16.30 Uhr ging es mit “Nikolaus Markus“ und seinen weihnachtlich geschmückten Pferden, die die beleuchtete Kutsche zogen, los. Hans Ulrich und ich hatten mit den 65 Naschtüten, die von Katharina Frauen und ihrer Tochter Hanna liebevoll gefüllt waren, auf der Kutsche Platz genommen. Begleitet wurden wir noch von 5 weihnachtlich, mit Lichterketten, Sternen und Elchgeweih, geschmückten Treckern.
Es fuhr vor uns Harald Brodersen und hinter uns Michael und Henrik Clausen, Edgar Paulsen, Finn Paulsen und Sören Christiansen. Es war ein schöner Anblick für die Sönnebüller, die an der Straße standen, und auf uns gewartet hatten. In ca. 2 Stunden hatten wir die Nikolaustüten an die 65 Kinder verteilt. Dabei haben viele Kinder “meist freiwillig“ ein Gedicht aufgesagt, was aber natürlich keine Bedingung war. Hans Ulrich und mir hat es sehr viel Freude bereitet wieder die Tüten vom Nikolaus zu verteilen. Vor allen Dingen auch mal alle Kinder zu sehen, und mitzubekommen wie sie sich über den Besuch vom Nikolaus gefreut haben.
Leider hatte ich Tamira nicht gleich als Sönnebüller Mädchen erkannt, und auch die beiden Tüten für Henrik und Marike hatte ich vergessen abzugeben. Das war mir natürlich sehr peinlich, und ich hoffe die Drei tragen es mir nicht nach.
65 Kinder unter 16 Jahren ist schon eine stolze Zahl für unser kleines Dorf, und macht Mut für unsere Zukunft.
Hans Ulrich und ich bedanken uns bei allen beteiligten Helfern und Begleitern, und natürlich ganz besonders bei Markus mit seinen Pferden.
{joomplucat:59 limit=99|columns=5|ordering=random}
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Eine Spende bekamen wir im Sommer von Jan Christiansen (Ebbe und Flut Zaunsysteme) und Bastian Bahnsen (Axel Bahnsen Bau), die sich an den Kosten einer Picknick-Sitzgarnitur am Radweg nach Vollstedt beteiligt haben.
Zusammen mit Andreas Carstensen haben sie das Teil auch gleich aufgebaut und mit Betonfundamenten versehen. Für die vielen Radfahrer ist es schön, wenn unterwegs auch mal eine Sitzgelegenheit mit einem Tisch für eine Pausenstärkung vorhanden ist.
Vielen Dank an Jan, Bastian und Andreas!