
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Am 30.08.24 fand bei bestem Sommerwetter unser Seniorenausflug statt. Um 12.30 Uhr ging es vom Feuerwehrhaus und der Friedensburg mit dem Bus von Firma Nissen Löwenstedt mit dem Busfahrer Thomas (verstand leider kein Platt), los. 24 Seniorinnen und Senioren über 60 Jahre, und auch einige jüngeren wie unsere Bürgermeisterin Katharina und Gemeindevertreter Marc, der die Tour mit Firma Nissen geplant hat und auch als Moderator begleitet, machten sich auf den Weg zum Gut Steinwehr am Nordostsee-Kanal. Leider war vor der Rader Hochbrücke ein langer Stau, so dass wir erst nach 2 Stunden am Ziel ankamen. Dort wartete die Fremdenführerin Uta an einer Pferdekutsche auf uns. Die beiden Friesenpferde "Maddox" und "Ninka" waren vor die Kutsche gespannt um uns in 2 Gruppen jeweils ca. eine Stunde durch die angrenzenden Ländereien zu ziehen. So durfte die 1. Gruppe auf die Kutsche und die 2. stärkte sich bei Kaffee und Himber-Kirschtorte. Nach gut einer Stunde wurde getauscht.

- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Wieder haben wir, wie jedes Jahr, dem Jakobs-Kreuzkraut auf den Ausgleichsflächen und Standorten des Sönnebüller Windparks den Kampf angesagt. Eggert Christiansen, Fiede Haß, Casten-Peter Brodersen und ich gruben die giftige Pflanze aus und schmissen sie auf einen Anhänger, mit dem Fiede die Ladung zur Mülldeponie in Ahrenshöft zur vollständigen Vernichtung brachte.
Eggert sorgt immer dafür, dass diese wichtige Vernichtung jedes Jahr gemacht wird . Wir merken ganz deutlich, das es jedes Jahr weniger giftige Pflanzen werden und sich somit die Arbeit lohnt.
Vielen Dank an die Aktiven!

- Details
- Geschrieben von: Michael Clausen
Am 04.05. war es endlich wieder soweit, unser kleines traditionelles Pflügen konnte wieder starten. Aufgrund der starken Niederschläge, fiel der Startschuss dieses Jahr erst im Mai. Aber das lange warten, gerade beim jüngsten Teilnehmer, hat sich gelohnt. Gegen 13:00 Uhr trafen die ersten Teilnehmer bei Kaiserwetter bei uns ein. Nach kurzer Lagebesprechung ging es dann um 14:00 Uhr los. Mit 9 Gespannen ging es auf die Fläche, die Andreas uns netterweise zur Verfügung gestellt hat. Es waren Schlepper der Marken Massey Ferguson, John Deere Lanz und IHC mit zwei- und dreischar Pflügen am Start. Da wir nicht genau wussten, wie es mit der Befahrbarkeit der Ländereien war, sind wir vorerst mit einer Teilfläche von 4ha angefangen. Es stellte sich jedoch schnell heraus, das die Piloten (im Alter von 11-70 Jahren) mehr Fläche brauchen. Spontan wurde von Andreas dann noch mehr Fläche frei gegeben, dafür auch noch ein großes Dankeschön.

- Details
- Geschrieben von: N.N.
Hans-Ulrich Martensen hat als Initiator des ersten Bürgerwindparks weltweit vor über 30 Jahren die Initialzündung für den Ausbau der Windenergie gegeben. Das Modell der Bürgerwindparks hat dazu beigetragen, die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Erneuerbaren Energien zu erhöhen und hat bundesweit Nachahmer gefunden. Ohne die treibende Kraft von Hans-Ulrich Martensen wäre auch der Landesverband Erneuerbare Energien vor 10 Jahren nicht gegründet worden.
In diesem Verband haben sich durch seine Überzeugungskraft alle Interessensverbände im Bereich Erneuerbare Energien zusammengeschlossen, um ihr Ziel des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in allen Sektoren zu erreichen. Insbesondere die strukturschwache Region Nordfriesland konnte durch Hans-Ulrich Martensens Engagement profitieren. Aber auch im Bereich der Bioenergie gilt Hans-Ulrich Martensen als Vorreiter und probiert auf seinem eigenen Betrieb immer neue Techniken aus. Seine Erfahrungen teilt unter anderem als Regionalgruppensprecher Schleswig-Holstein auch im bundesweiten Fachverband Biogase. V. Darüber hinaus engagiert sich Hans-Ulrich Martensen seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik.
Weiterlesen: Verdienstkreuz am Bande für Hans-Ulrich Martensen